
MediCampus am BBZ will Erfolgsgeschichte global exportieren
PETERSBERG. Dem vor wenigen Tagen feierlich eröffneten MediCampus von DRK und BBZ steht eine spannende Zukunft auf internationalem Terrain bevor.
Denn neben dem Fokus auf die angestrebte engere Verzahnung der theoretischen und praktischen Pflegeausbildung in der Region und über die Landkreisgrenzen hinaus – dem Kernziel des DRK Kreisverbandes Fulda und des Bildungszentrums – blicken die FFT als Gesellschafter und das international tätige DRK längst über den Tellerrand hinaus. Beide Partner wollen gemeinsam dem Fachkräftemangel entgegen wirken. „Ich bin sicher, dass diese Geschichte in die Geschichte von Fulda eingehen wird. Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass wir als Global Player das Thema Pflege weltweit ausrollen werden“, erklärte der Geschäftsführer von Produktionsanlagenbauer FFT, Manfred Hahl, selbstbewusst. Das Konzept sei so gut, dass es in jedem Land der Welt kopiert werden könnte. Auf gut deutsch: ein Bestseller. Dass dem tatsächlich so ist, wurde in einem Vortrag von Lin An, Vertreterin der Fuldaer Partnerregion Liyang, deutlich. Schon heute seien in Deutschland ausgebildete Pflegefachkräfte auf dem chinesischen Arbeitsmarkt gefragt. Und der Bedarf sei wirklich riesig im bevölkerungsreichsten Land der Welt. Allein zwischen 2012 und 2017 sei die Zahl der Seniorenheime um 226 Prozent gestiegen. 2050 werde jeder dritte Chinese über 60 Jahre alt sein.