Zwölfter Fuldaer Herztag am 26. März im Gemeindezentrum Künzell
Bereits im zwölften Jahr findet der Fuldaer Herztag in Kooperation mit dem Gesundheitsnetz Osthessen (GNO) und seit diesem Jahr auch mit dem Netzwerk Ambulante Medizin Osthessen (AMO) sowie mit Einbindung des gemeinsamen Herzinsuffizienz-Netzwerkes Osthessen statt.
Laut einer Sprecherin des Klinikums Fulda soll das bewährte Fortbildungskonzept in diesem Jahr am 26. März 2022 als Hybrid-Veranstaltung angeboten werden: Neben der Präsenzveranstaltung im Gemeindezentrum Künzell gibt es demnach auch die Möglichkeit einer Online-Teilnahme per Live-Stream.
Prävention, Notfalldiagnostik und innovative Therapieansätze der koronaren Herzkrankheit wie minimal-invasive Herzoperationstechniken am Herzen stehen in diesem Jahr ebenso im Fokus wie das umfassende Thema der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) mit neuen Leitlinien und die den verursachenden Herzklappenerkrankungen. Dabei wird auch über die Zusammenarbeit von niedergelassenen Praxen und Krankenhaus im Herzinsuffizienz-Netzwerk Osthessen berichtet. Komplexe Fälle im Bereich der Rhythmologie runden das Programm ab. „Mit einer Auswahl aktueller Studien und Erkenntnissen aus dem Herz-Kreislauf-Bereich möchten wir beim Fuldaer Herztag einen lebhaften Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen anregen“, so Prof. Dr. Volker Schächinger (Direktor der Medizinischen Klinik I, Kardiologie).
Der 12. Fuldaer Herztag findet am 26.März .2022 von 9 bis 14 Uhr statt und steht unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Volker Schächinger (Direktor der Medizinischen Klinik I, Kardiologie) und Prof. Dr. Hilmar Dörge (Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie) des Herz-Thorax-Zentrums am Klinikum Fulda.
Nähere Informationen unter www.fuldaer-herztag.de