feed_ipster | Dirloser Kunsttage präsentieren vielfältige Werke einheimischer Kunstschaffender

Kunst im Quintett

KÜNZELL. Geometrie als Kunstform, freche Zeichentrickfiguren, Unikate aus Filz, der Mensch in Licht und Schatten sowie effektvolle Bleistiftzeichnungen erwarten die Besucher der Dirloser Kunsttage. Vom 21. bis 24. März ist die Ausstellung unter dem Titel „Kreative Kunst, die Geschichten erzählt“ im Bürgerhaus Dirlos zu sehen.

Dem Organisationsteam um Michael Hämel ist es auch in diesem Jahr gelungen, ein passendes und kreatives Künstlerensemble für die 32. Dirloser Kunsttage zu gewinnen. Vier Tage lang können die Werke im Bürgerhaus Dirlos bestaunt werden.

Fünf Künstler an vier Tagen

Für die Fuldaer Künstlerin Bärbel Suppes ist die Welt bunt. Kunst ist Ihre große Leidenschaft. Bereits in ihrer Kindheit war sie von Farben, Kunst und Malerei fasziniert. Ihre Kunst findet auf vielfältigen Medien Platz, von Leinwänden bis hin zu Möbelstücken. Ein zentrales Element ihrer Arbeiten ist die Heilige Geometrie. Diese ist überall zu finden, in der Natur, der Architektur, der Kunst und der Physik.
Die in Fulda geborene Künstlerin Martina Theisen studierte in Mainz Kommunikations-Design mit den Schwerpunkten Fotografie und Illustration. Im Jahr 2000 gewann sie einen bundesweiten Wettbewerb im Bereich Kindermedien/Charakter-Design, indem sie Zeichentrickfiguren entwickelte, die dann im ZDF/Kika ausgestrahlt wurden. Beruf-lich wie künstlerisch ist Humor ihre liebste Zutat. Als Illustratorin hat sie mehr als 60 Kinderbücher im In- und Ausland veröffentlicht.

Das Spiel von Licht und Schatten

Die Künstlerin Jutta Schwab ist eine bunte, lebenslustige, kreative und filzverrückte Person, die gerne Neues ausprobiert. Wenn sie beim Filzen die Wolle zwischen Ihren Händen hält, taucht sie in eine Welt ein, die sie Raum und Zeit vergessen lässt. Stets ist sie auf der Suche nach neuen Inspirationen und Herausforderungen. Ihre handgefilzten Kunstwerke sind alle Unikate.
Die kreative Arbeit des Künstlers Wolf Mihm, begann auf der Bühne – als Musiker, Sänger, Kabarettist und Regisseur im Kleinkunstbereich. Parallel zur Bühnenkunst entwickelte er seine Leidenschaft für das Zeichnen und Malen. In seiner akademischen Ausbildung vertiefte er seine Techniken mit besonderem Fokus auf die menschliche Figur. Die Wechselwirkungen von Licht und Schatten, das Spannungsfeld zwischen dem, was sichtbar wird, und dem, was verborgen bleibt, sind zentrale Elemente seiner bildenden Kunst.

Ausstellung läuft bis zum 24. März

Die diesjährige Nachwuchskünstlerin Jona-Mae Henning ist 14 Jahre alt und kommt aus Künzell. Bereits im Kindergarten liebte sie, Bilder auszumalen und fing schon bald darauf damit an, ihre eigenen Bilder zu erschaffen. Aktuell hat sie Bleistiftzeichnungen für sich entdeckt und bevorzugt es, mit den unterschiedlichen Druckstärken wundervolle Effekte und Helligkeitsstufen zu Papier zu bringen.
Am Freitag, dem 21. März um 17 Uhr, werden die 32. Dirloser Kunsttage eröffnet. Die Ausstellung läuft bis Montag, 24. März.