feed_ipster | Kirmessonntag und -montag am Opperzer Kirchplatz

Ein Baum und der erste Glühwein

Die Kirmestanzgruppe Neuhof hatte bereits Anfang September im Gemeindezentrum Neuhof ihre große Kirmesdisco mit vielen befreundeten Vereinen und vielen Besuchern gefeiert. Am 20. und 21. Oktober geht es nun weiter.

Die Neuhofer Kirmes findet immer am dritten Oktoberwochenende statt. Deswegen steigen der diesjährige Kirmessonntag am 20. und der Kirmesmontag am 21. des goldenen Monats, und zwar am Opperzer Kirchplatz St. Michael.
Der Kirmessonntag beginnt um 13 Uhr mit einer Andacht in der Kirche St. Michael. „Die Kirche wurde 1831 geweiht und wird aktuell außen saniert, sodass sie nun seit langer Zeit wieder mit einem roten Dach zu sehen ist“, berichtet Selina Fischer, 1. Vorsitzende der Kirmestanzgruppe, gegenüber dem Marktkorb.
Anschließend wird der traditionelle Dreireihentanz auf dem Kirchplatz aufgeführt und auch die Kinder des Kindergartens St. Vinzenz haben einen Tanz einstudiert, den sie den Besuchern präsentieren wollen. Die aktiven Kirmesmädels werden dabei außerdem in neuen, langen Dirndlblusen zu sehen sein. Der Dreireihentanz besteht bei uns aus Rheinländer, Polka und dem Bändertanz.
„In diesem Jahr tanzen wir mit 22 Tanzpaaren um den Baum – so viele aktive Tänzer waren wir noch nie“, freut sich Fischer. Unter den aktiven Tänzern befänden sich laut ihrer Aufzählung in dieser Saison sechs neue Kirmestänzer und zum dritten Mal in Folge auch die Neuhofer Weinkönigin, in diesem Jahr Rieke Heurich. 2023 war Susanne Hartung die Rebenregentin und 2022 war es Selina Fischer selbst.
Den Rahmen des Festprogramms bildet die Kirmesrede, die vom jährlich neu bestimmten Ploatzpaar vor der versammelten Gemeinde vorgetragen wird. In dieser werden unter anderem die Tänzer und Ereignisse des vergangenen Jahres vorgestellt. „Das Ploatzpaar sind unsere erste Schriftführerin Hannah Jordan (24) und David Brehler (28) aus Neuhof“, erklärt die 1. Vorsitzende.
Nach dem offiziellen Veranstaltungsteil wird der Kirmesbaum versteigert und gebührend gefeiert. Als besonderes Highlight beschreibt die Kirmestanzgruppe, dass in diesem Jahr die Rhöner Säuwäntzt zu Gast sein werden, die musikalisch unterhalten wollen. Für Kinder gibt es außerdem an beiden Tagen eine Hüpfburg.
„Die Feier findet unter freiem Himmel statt, weil wir die gesellige Atmosphäre unter dem beleuchteten Kirmesbaum besonders schätzen“, beschreibt Selina Fischer. „Mit Heißgetränken haben wir aber auch für das kälter werdende Wetter vorgesorgt und freuen uns schon mit dem ersten Glühwein des Jahres anzustoßen.“
Am Kirmesmontag gibt es dann Blasmusik durch die Heimatklänge Giesel ab 17 Uhr.
An beiden Veranstaltungstagen sorgt „Jul’s Foodtruck & Catering“ für das leibliche Wohl. Natürlich wird aber auch der heißgeliebte Zwibbelsploatz nicht fehlen.