Bauen, sanieren, Energie sparen
Ein Messebesuch, der Türen öffnet – wortwörtlich. Vom Freitag, 21., bis Sonntag, 23. März, verwandelt sich das Messegelände Fulda-Galerie in eine Ideenschmiede für Bauherren, Sanierer und alle, die ihr Zuhause verschönern wollen.
Die „hausplus Fulda“ bringt nach Angaben des Veranstalters, der Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft (RVG), nicht nur 80 Aussteller zusammen, sondern auch modernste Technologien und Lösungen zum Anfassen und Ausprobieren.
Einen Raum mit persönlicher Note gestalten? Der Fuldaer Raumgestalter „Edle Räume“ zeigt auf der Messe beispielsweise eine Technologie, die Wände in Leinwände verwandelt: Ein Drucker, der direkt auf Beton, Glas oder Tapete druckt – ob Urlaubsfoto oder Designelement, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Dank präziser Lasermessung bleibt das Druckbild gestochen scharf. Ein paar Meter weiter geht es hoch hinaus: Paltian Treppenbau aus Motten stellt drei Treppenmodelle vor – von klassischer Buche bis hin zu rustikalem Altholz aus historischen Eichenbalken. Die Besucher können testen, fühlen und sich beraten lassen. „Viele tendieren zu Treppen mit Zwischenpodesten, doch die Unfallstatistik spricht dagegen“, sagt Geschäftsführer Michael Paltian. Ein Highlight: Der Treppenschrank, der den oft ungenutzten Raum unter der Treppe in praktischen Stauraum verwandelt – besonders gefragt, da Keller zunehmend wegfallen.
Die Energiewende macht auch vor den eigenen vier Wänden nicht halt. Schramm Solar aus Nüdlingen zeigt Photovoltaik-Systeme, Speicher und Wallboxen – alles „Made in Germany“. „Viele wollen wissen, wann sich ihre Investition amortisiert“, sagt Vertriebsleiter Christian Hey. Die Antwort: Nach rund neun bis elf Jahren. Doch mit intelligenten Speichersystemen ließe sich noch mehr sparen. Das Team informiert außerdem über die neuesten Gesetzesänderungen rund um Eigenstromnutzung und Einspeisevergütungen – ein komplexes Thema, das auf der Messe verständlich erklärt wird.
Wohneigentum bleibt gefragt, auch in Fulda. Die BPD Immobilienentwicklung bietet auf der Messe Einblicke in aktuelle Bauprojekte – darunter Doppelhaushälften in Haimbach. „Die kleineren Häuser mit 110 Quadratmetern sind besonders beliebt“, berichtet Vertriebsleiter Thomas Gölker. Interessenten können sich vor Ort vormerken lassen.
Wer mehr Lebensqualität im eigenen Garten sucht, könnte bei Kümmel Garten- und Landschaftsbau fündig werden. Das Unternehmen stellt einen Pool mit Filtersystem vor, das ohne ständigen Wasserwechsel auskommt – nachhaltig und kostensparend. „Das Wasser bleibt über Jahre nutzbar, und die Reinigung ist kinderleicht“, erklärt Simon Kümmel.
Auch der Kaminofen hat ein Facelift bekommen. Ofenexperte Volker Simon präsentiert zeitgemäße Designs mit großflächigen Panoramascheiben: „Die Grundtechnik ist dieselbe wie früher, aber gestalterisch sind wir heute viel flexibler“.
Energieeffizienz spielt auch bei Fenstern und Türen eine entscheidende Rolle. Elementebau Höfler aus Linsengericht zeigt, wie moderne Materialien für besseren Wärmeschutz sorgen. „Die Kombination aus Design und Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je“, betont Geschäftsführerin Heike Höfler.
Ob smarte Heizlösungen, kreative Raumgestaltung oder nachhaltige Bauweisen – die „hausplus Fulda“ ist eine Plattform für Trends, Beratung und Kontakte zu Experten. „Hier gibt es Lösungen zum Anfassen“, sagt Stephan Drescher, Geschäftsführer der Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft. Wer Fragen hat, findet Antworten – und vielleicht auch die eine oder andere Idee für das eigene Zuhause. mlu